Digitale Navigation - Praxis

Übungsvorschläge

Basisübung am PC (Schwerpunkt Wanderreitkarte)

  1. Öffne die Website wanderpfer.de und suche 2 Wanderreitstationen (evtl. in der Nähe deines Stalls). Lasse dir die Entfernung (Luftlinie) mit Hilfe des Entfernungsmessers anzeigen und schätze die ungefähre tatsächliche Streckenlänge (Luftlinie x 1,5) ab. 

  2. Lasse dir eine Route vorschlagen. 
    Optional: Arbeite diese nach deinen Vorstellungen auf der Wanderreitkarte aus.

  3. Exportiere deine fertige Route als .gpx-Datei und speichere diese unter einem geeigneten Namen auf deinem Computer ab. 

  4. Importiere deine Route in ein Online-Tool deiner Wahl (z.B. komoot oder Outdooractive).

  5. Exportiere deine fertige Route als .gpx-Datei und speichere diese unter einem geeigneten Namen auf deinem Computer ab.


Aufbauübung am PC (Schwerpunkt komoot/Outdooractive)

  1. Öffne ein Online-Tool deiner Wahl (z.B. komoot oder Outdooractive), suche Start und Ziel aus der vorangegangenen Übung und lasse dir eine Route vorschlagen.

  2. Vergleiche Unterscheide und Gemeinsamkeiten dieser Routenführung (bspw. Streckenlänge, ggf. Flussübergänge, Queren von Straßen...) mit dem Tourenvorschlag der Wanderreitkarte.

    Optional für Outdooractive-Nutzer: Vergleiche die Routenvorschläge der Sportarten "Wanderung", "Radtour" und "Reiten". 

  3. Ändere den Tourenverlauf nach deinen persönlichen Vorstellungen (optional: baue "Off-Grid"-Abschnitte abseits der routingfähigen Wege ein).  

  4. Exportiere deine fertige Route als .gpx-Datei und speichere diese unter einem geeigneten Namen auf deinem Computer ab.


Basisübung am Smartphone

  1. Öffne eine Routing-App deiner Wahl auf deinem Smartphone (z.B. Topo-GPS, komoot, Outdooractive etc.) und plane eine kleine Runde in deinem Heimatort oder in der Nähe deines Stalls.

  2. Speichere die Route ab, lade sie (falls möglich) herunter (offline verfügbar) und mache einen Spaziergang mit oder ohne Pferd, Hund, Mann (?) und navigiere hierbei mit Hilfe deiner App.


Aufbauübung am Smartphone

  1. Öffne den Routenplaner deines favorisierten Tools (bspw. PC: komoot oder Outdooractive, Smartphone: TopoGPS, komoot oder Outdooractive) und plane eine erweiterte Stallrunde (ca. 5 - 10 km) in dir bekanntem Gelände, so dass du, falls später im Gelände etwas schief läuft oder du mit der App doch (noch) nicht so gut zurecht kommst, auch ohne Navigationshilfe wieder den Heimweg findest.

  2. Speichere die Tour in deiner App ab und lade sie auf dein Smartphone herunter (mache sie offline verfügbar). 
     
  3. Mache nun einen Ausritt und nutze dabei deine App zur Navigation. Achte hierbei auf die Darstellung von Wegen, Straßen, Geländeformen etc. und vergleiche diese mit der Realität. 

    Hast du die Sprachnavigation (komoot/Outdooractive) schon ausprobiert?


Tutorials

  • Wanderreitkarte.de
    DAS ultimative online-Routingtool für alle, die mit Pferden unterwegs sein möchten! Anschauliche und leicht verständliche Tutorials findet ihr auf dem YouTube-Kanal der Reit- und Wanderkarte.

  • komoot
    Zahlreiche sehr hilfreiche, einfach gehaltene und somit (auch) für Einsteiger verständliche Tutorials findet ihr sowohl auf dem YouTube-Kanal als auch dem facebook-Profil von Harzer Bergwald.

  • Outdooractive
    Im hauseigenen YouTube-Kanal findet ihr in Playlists Tutorials zur Nutzung der App sowie des Webtools.

Download der Präsentation als PDF-Datei